Älteste Glocke des Kreises Pinneberg
Die kleine Stundenglocke der Haselauer Kirche ist die älteste Glocke im ganzen Kreis Pinneberg und darüber hinaus wohl auch in einem großen Teil des südlichen Schleswig-Holsteins.
Deekenhörn
Die Deekenhörn in Haselau - Hohenhorst ist eine kreisrunde Ausbuchtung des ehemaligen Elbdeiches. Hier war früher einmal ein Hafen.
Deiche
Haselau ist von der Elbe und der Pinnau umgeben. Gegen Gefahren durch beide Flüsse grenzt sich die Gemeinde Haselau durch hohe Deiche ab.
Golfplatz
"Golf hat ein besseres Image verdient". Abschlag: Dieses Motto wird vom GC Gut Haseldorf vorgelebt.
Haselauer Inseln
Die Elbinseln Auberg, Bishorster Sand und der südliche Teil der Elbinsel Pagensand gehören zur Gemeinde Haselau.
Heilig-Dreikönigskirche
Die Haselauer Heilig- Dreikönigskirche ist etwas Einzigartiges. Sie ist bei weitem das älteste Gebäude in Haselau.
Museum Haselau
Eine interessante Sammlung alter Gerätschaften, Haushaltsgegenstände, Werkzeuge, Handwerksgeräte und landwirtschaftliches Gerät wird im ehemaligen Feuerwehrgerätehaus in Haselau, Haseldorfer Chaussee Nr. 50a, gezeigt.
Radtour durch die Haseldorfer Marsch
Begleiten Sie uns auf einer Radtour rund um Haselau "Auf den Deichen von Elbe und Pinnau".
Silberschatz
Am 15. Februar 2005 stieß der Haselauer Landwirt Heiner Schuldt bei Renovierungsarbeiten im Lehmfußboden der Diele seines Bauernhauses in Mühlenwurth auf einen alten Bronzekessel, darunter, lagen in ein Tuch eingewickelt, 99 schöne schwere Silbermünzen aus der Zeit von 1546 bis 1626.