Sprungziele

Stellenausschreibung: Mitarbeiter*in (m/w/d) für den Amtsbauhof

  • Stellenausschreibung
  • Amt

Bewerbungsschluss ist der 05. Juni 2023.

Das Amt Geest und Marsch Südholstein sucht zum 01. August 2023

eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für den Amtsbauhof der Amtsverwaltung Geest und Marsch Südholstein, Einsatzort überwiegend Haselau, Haseldorf und Hetlingen.

Es handelt sich um eine unbefristete Beschäftigung in Vollzeit. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden, Vergütung nach Entgeltgruppe 5 TVöD.

 

Bewerbungsschluss ist der 05. Juni 2023.

 

Fragen zur ausgeschriebenen Stelle richten Sie bitte an Frau Bermudez unter der Rufnummer 04122 / 854 144 oder per E-Mail: bermudez@amt-gums.de.

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Falkenhagen unter der Rufnummer 04122 / 854 128 oder per E-Mail: falkenhagen@amt-gums.de.

 

Weitere Informationen entnehmen Sie der nachfolgenden Stellenausschreibung.

Alle Stellenangebote

Hinweis zu Initiativ-Bewerbungen

Initiativ-Bewerbungen richten Sie bitte an:

Amt Geest und Marsch Südholstein
Wedeler Chaussee 21
25492 Heist

Alternativ: personal@amt-gums.de

Beachten Sie bitte, dass E-Mails-Anhänge nur als pdf-Datei bis zu einer Größe von 10 MB empfangen werden können.

Bitte geben Sie unbedingt an, für welche Stelle / Tätigkeit Sie sich interessieren, welcher Stundenumfang und welches Entgelt von Ihnen gewünscht wird.

Soll Ihre Bewerbung nur für das Amt oder für eine oder mehrere bestimmte amtsangehörige Gemeinden oder Zweckverbände gelten, teilen Sie bitte auch das in Ihrer Bewerbung mit.

Verzichten Sie bitte auf die Nutzung von Bewerbungsmappen und das Einsenden von Originalen.

Ansprechpartner

Frau Falkenhagen

Fachbereichsleiterin 1, Personalabteilung

Fachbereich 1 - Zentrale Dienste

Frau Koopmann

Personalabteilung

Fachbereich 1 – Zentrale Dienste

Frau Kaland

Personalabteilung

Fachbereich 1 – Zentrale Dienste

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.