Sprungziele

Bundestagswahl 2025

Wichtiger Hinweis: Unterlagenversand für Briefwahl verzögert sich und erweiterte Öffnungszeiten

 

Sehr geehrte Bürger*innen,

 

da die Stimmzettel für die Briefwahl erst Anfang Februar zur Verfügung gestellt werden, erfolgt der Versand der Wahlunterlagen frühestens zu diesem Zeitpunkt. Sie können dennoch ab sofort bis Freitag, den 21.02.2025 um 15 Uhr persönlich im Amt Geest und Marsch Südholstein beantragt werden. Für eine Beantragung online folgen Sie bitte diesem Link.

 

Zur Abgabe Ihrer ausgefüllten Briefwahlunterlagen mit Stimmzettel werden die Öffnungszeiten erweitert. Zusätzlich zu den regulären Öffnungszeiten ist der Fachbereich Bürgerservice für die Anliegen zur Wahl am Samstag, den 15.02.2025 in der Zeit von 08.00 bis 12.00 Uhr sowie am Mittwoch, den 19.02. in der Zeit von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr für Sie da.

 

Ihre Amtsverwaltung Geest und Marsch Südholstein

Informationen zur Bundestagswahl 2025 geordnet nach Gemeinden

Europawahl am 09.Juni 2024

Die Wahlergebnisse für den Kreis Pinneberg finden Sie hier.

Hier finden Sie aktuelle Informationen zur Kommunalwahl am 14.05.2023

Aktuelle Wahlergebnisse im Amtsbereich Geest und Marsch Südholstein

Ergebnisse der Kommunalwahl

https://www.wahlen-sh.de/grw/gemeindewahlen_amt_010565690000.html (bitte auf den Link klicken)

Ergebnisse der Kreiswahl

Wahlkreis 08 https://www.wahlen-sh.de/kreiswahlen_wahlkreis_0105608.html (bitte auf den Link klicken)

Wahlkreis 09 https://www.wahlen-sh.de/kreiswahlen_wahlkreis_0105609.html (bitte auf den Link klicken)

 

Schulungsvideo für Wahlhelferinnen und Wahlhelfer

Sitzverteilung und Bekanntmachungen der Gemeinden

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.