Sprungziele

Amt Geest und Marsch Südholstein

Öffnungszeiten

Mo. 08:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 18:00 Uhr

 

Di. 08:00 - 12:00 Uhr

 

Mi. geschlossen

 

Do. 08:00 - 12:00 Uhr

 

Fr. 08:00 - 12:00 Uhr

 

Hinweis:

 

Natürlich können Sie auch gerne Termine außerhalb der Öffnungszeiten mit uns vereinbaren

Kontakt

Telefon+49 4122 854-0
Fax+49 4122 854-140
E-Mailinfo@amt-gums.de
WWWwww.amt-geest-und-marsch-suedholstein.de

  • Behindertenparkplatz
    vorm Eingang
    Anzahl: 1

    Parkplatz
    vor dem Verwaltungsgebäude
    Anzahl: 12

  • Gebäudezugänge
    Aufzug vorhanden
    rollstuhlgerecht

  • Amt Geest und Marsch Südholstein - Büro des Amtsdirektors
  • Amt Geest und Marsch Südholstein - Fachbereich 1 - Zentrale Dienste
  • Datenschutz
  • Gremienbetreuung
  • Personalangelegenheiten
  • Fördermittelmanagement
  • Amt Geest und Marsch Südholstein - Fachbereich 2 - Bürgerservice und Ordnung
  • Amt Geest und Marsch Südholstein - Melde- und Gewerbewesen
  • Aussendienst
  • Ordnungsamt
  • Standesamt
  • Amt Geest und Marsch Südholstein - Fachbereich 3 - Finanzen
  • Amtskasse
  • Amtskasse - Vollstreckungsbehörde
  • Steuern und Abgaben
  • Amt Geest und Marsch Südholstein - Fachbereich 4 - Soziales und Kultur
  • Kindertagesstätten
  • Kultur + Sport
  • Schulangelegenheiten
  • Soziales
  • Amt Geest und Marsch Südholstein - Fachbereich 5 - Bauen und Liegenschaften
  • Bauen
  • Hochbau
  • Tiefbau / Umwelt
  • Hochbau / Liegenschaften
  • Amt Geest und Marsch Südholstein - Planung
  • Gleichstellungsbeauftragte
  • Stabsstelle
  • Herr Gerner

    Hausmeister Amtsverwaltung

    Fachbereich 5 – Bauen und Liegenschaften

    J. Lüchau

    Haushaltswesen für Holm, Moorrege

    Fachbereich 3 – Finanzen

    Frau Emre

    Wohngeld A-M, Wohnberechtigungsscheine A-M, Anträge auf Ermäßigung für Kindergarten und Betreuungsklassen für die Gemeinden Heist, Holm, Hetlingen und Moorrege

    Fachbereich 4 – Soziales und Kultur

    Achtung:
    Aufgrund des aktuellen, erhöhtem Arbeitsaufkommens ist von einer längeren Bearbeitungszeit der Anträge auszugehen.
    Die telefonische Erreichbarkeit ist für die Zeiten am Dienstag von 14 – 16 Uhr und Mittwoch von 8 - 12 Uhr eingeschränkt.

    Frau Seemann

    Stellv. Fachbereichsleiterin Fachbereich 4 - Kindergarten und Schulangelegenheiten für die Gemeinden Haselau, Haseldorf, Hetlingen

    Fachbereich 4 – Soziales und Kultur

    Herr Lachmann

    Bürgerservice: Meldewesen, Gewerbewesen, Pass- und Ausweiswesen

    Fachbereich 2 – Bürgerservice und Ordnung

    Frau Böhm

    Bürgerservice: Meldewesen, Gewerbewesen, Pass- und Ausweiswesen

    Fachbereich 2 – Bürgerservice und Ordnung

    Frau Eberhardt

    Zentrale/Empfang, Bürgerinformation

    Fachbereich 1 – Zentrale Dienste

    Frau Backasch

    Umsatzsteuer

    Fachbereich 3 – Finanzen

    Frau Muche

    Gemeindliche Veranstaltungen für die Gemeinden Heidgraben, Holm und Neuendeich

    Fachbereich 4 – Soziales und Kultur

    Frau Becker

    Ordnungswesen / Gefahrenabwehr

    Fachbereich 2 – Bürgerservice und Ordnung

    Frau Maschewski

    Aufgrabegenehmigungen, Genehmigung von Grundstückszufahrten, Auskünfte aus dem Kanalkataster

    Fachbereich 5 - Bauen und Liegenschaften

    Herr Feber

    Fachbereichsleiter 5, Für die Gemeinde Holm: Bauleit- und Erschließungsplanung, Ortsentwicklung / Wirtschaftsförderung, Stellungnahmen zu Bauanträgen, Tourismus

    Fachbereich 5 – Bauen und Liegenschaften

    Frau Wolk

    Ordnungswesen - Außendienst

    Fachbereich 2 – Bürgerservice und Ordnung

    Herr Goetze

    Büroleitender Beamter

    Verwaltungsleitung

    Herr Niemann

    Koordination Digitalisierung

    Stabsstelle

    Herr Laserich

    Flüchtlingskoordinator

    Fachbereich 4 - Soziales und Kultur

    Frau Wilking

    Schnittstelle Datenschutz, KSA-Schadenfälle/Versicherungswesen, EDV-Beschaffung/-Vertragswesen der Gemeinden

    Fachbereich 1 – Zentrale Dienste

    Frau Karock

    Gremienbetreuung, Sitzungsdienst

    Fachbereich 1 - Zentrale Dienste

    Sitzungsdienst für die Gemeinden:
    - Amt
    - Heist
    - Holm
    - Schulverband

    Frau Sierk

    Asylangelegenheiten

    Fachbereich 4 - Soziales und Kultur

    Frau Terfrüchte

    Gremienbetreuung, Sitzungsdienst

    Fachbereich 1 - Zentrale Dienste

    Sitzungsdienst für die Gemeinden:
    - Groß Nordende
    - Haseldorf
    - Moorrege
    - Neuendeich
    - ISU
    - ZBMG

    Frau de Lemos

    Hochbau Energiemanagement

    Fachbereich 5 - Bauen und Liegenschaften

    Frau Günaydin

    Fördermittelmanagement

    Fachbereich 1 - Zentrale Dienste

    Frau Drewanz

    Gremienbetreuung, Sitzungsdienst

    Fachbereich 1 - Zentrale Dienste

    Sitzungsdienst für die Gemeinden:
    - Appen
    - Haselau
    - Heidgraben
    - Hetlingen

    Herr Franzenburg

    Gemeindliche Hochbauvorhaben (Neu- und Anbauvorhaben)

    Fachbereich 5 - Bauen und Liegenschaften

    Herr Becker

    Unterhaltung und Neubau gemeindlicher Straßen und Wege, Entwässerungsanlagen, Straßenbeleuchtung

    Fachbereich 5 - Bauen und Liegenschaften

    Frau Lötzsch

    Zentrale/Empfang, Bürgerinformation

    Fachbereich 1 - Zentrale Dienste

    Hans-Peter Lütje

    Amtsvorsteher

    Frau Neermann

    Gleichstellungsbeauftragte

    Frank Wulff

    Amtsdirektor

    Verwaltungsleitung

    Frau Falkenhagen

    Fachbereichsleiterin 1, Personalabteilung

    Fachbereich 1 - Zentrale Dienste

    Frau Förthmann

    Klimaschutzmanagement

    Fachbereich 1 – Zentrale Dienste

    Frau Furchert

    Für die Gemeinden Groß Nordende, Hetlingen und Moorrege: Bauleit- und Erschließungsplanung, Ortsentwicklung/Wirtschaftsförderung, Stellungnahmen zu Bauanträgen, Tourismus

    Fachbereich 5 – Bauen und Liegenschaften

    Frau Goldau

    Ausbildungsleiterin

    Fachbereich 1 – Zentrale Dienste

    Frau Bostel

    Klimaschutzmanagement

    Fachbereich 1 – Zentrale Dienste

    Frau Kaland

    Personalabteilung

    Fachbereich 1 – Zentrale Dienste

    Frau Koopmann

    Personalabteilung

    Fachbereich 1 – Zentrale Dienste

    Frau Kreiner

    Zentrale/Empfang, Bürgerinformation

    Fachbereich 1 – Zentrale Dienste

    Frau Kretschmer

    Betriebliches Gesundheitsmanagement

    Fachbereich 1 – Zentrale Dienste

    Frau Karbe

    Fördermittelmanagement

    Fachbereich 1 – Zentrale Dienste

    Frau Thomsen

    Fachbereichsleiterin - Feuerwehrangelegenheiten, Verkehrssachbearbeitung, Sondernutzungsgenehmigung

    Fachbereich 2 – Bürgerservice und Ordnung

    Frau Drescher

    Gemeindebüro Holm; zudem: Bürgerservice / Melde- und Gewerbewesen, Pass- und Ausweiswesen

    Fachbereich 2 – Bürgerservice und Ordnung

    Frau Heitmann

    Bürgerbüro Appen

    Fachbereich 2 – Bürgerservice und Ordnung

    Herr Hinz

    Ordnungswesen, Gefahrenabwehr

    Fachbereich 2 – Bürgerservice und Ordnung

    Frau Kayser

    Ordnungswesen - Außendienst

    Fachbereich 2 – Bürgerservice und Ordnung

    Herr Kessel

    Ordnungswesen - Außendienst

    Fachbereich 2 – Bürgerservice und Ordnung

    Frau Krieg

    Bürgerservice: Melde-/Gewerbewesen, Pass- und Ausweiswesen; Zudem: Gemeindebüro Heidgraben, Gemeindebüro Heist

    Fachbereich 2 – Bürgerservice und Ordnung

    Öffnungszeiten Gemeindebüro Heidgraben:

    Montag: 9.00 – 12.30 Uhr + Mittwoch: 15.00 – 18.30 Uhr
    jeden 1. Freitag im Monat: 16.00 – 18.30 Uhr

    Termine außerhalb der Sprechzeiten können vereinbart werden.

    Frau Nagel

    Bürgerservice: Meldewesen, Gewerbewesen, Pass- und Ausweiswesen

    Fachbereich 2 – Bürgerservice und Ordnung

    Frau Noffke

    Standesamt, Ordnungswesen, Schiedswesen

    Fachbereich 2 – Bürgerservice und Ordnung

    Frau Plehn

    Standesamt

    Fachbereich 2 – Bürgerservice und Ordnung

    Frau Schippmann

    Standesamt

    Fachbereich 2 – Bürgerservice und Ordnung

    Frau Sörensen

    Bürgerservice: Meldewesen, Gewerbewesen, Pass- und Ausweiswesen

    Fachbereich 2 – Bürgerservice und Ordnung

    Frau Spielmann

    Personalabteilung

    Fachbereich 1 – Zentrale Dienste

    Herr Neumann

    Fachbereichsleiter 3, Haushaltswesen für Amt, Heist

    Fachbereich 3 – Finanzen

    Frau Junga

    Friedhofsangelegenheiten Heist + Holm

    Fachbereich 3 – Finanzen

    Frau Farr

    Steuern/Gebühren für Heidgraben, Heist, Moorrege

    Fachbereich 3 – Finanzen

    Frau Früchtenicht

    Mahnungen, Vollstreckungen

    Fachbereich 3 – Finanzen

    Frau Grothgar

    Anlagenbuchhaltung

    Fachbereich 3 – Finanzen

    Frau Heinemann

    Amtskasse

    Fachbereich 3 – Finanzen

    Frau Jakobeit

    Amtskasse

    Fachbereich 3 – Finanzen

    T. Lüchau

    Steuern/Gebühren für Groß Nordende, Haselau, Haseldorf, Hetlingen, Neuendeich

    Fachbereich 3 – Finanzen

    Frau Möller

    Finanzwesen / Spenden

    Fachbereich 3 – Finanzen

    Frau Otto

    Geschäftsbuchhaltung

    Fachbereich 3 – Finanzen

    Frau Pagel

    Anlagenbuchhaltung

    Fachbereich 3 – Finanzen

    Frau Siegfried

    Amtskasse

    Fachbereich 3 – Finanzen

    Frau Suhrau

    Geschäftsbuchhaltung, Haushaltswesen Schulverband

    Fachbereich 3 – Finanzen

    Herr Tronnier

    Haushaltswesen für Haselau, Haseldorf, Heidgraben, Hetlingen

    Fachbereich 3 – Finanzen

    Frau Wulff

    Anlagenbuchhaltung

    Fachbereich 3 – Finanzen

    Frau Jathe-Klemm

    Fachbereichsleiterin Fachbereich 4, Kindergarten und Schulangelegenheiten für die Gemeinden Appen, Groß Nordende

    Fachbereich 4 – Soziales und Kultur

    Frau Jabs

    Kindergarten und Schulangelegenheiten für die Gemeinden Heist, Holm, Moorrege, Neuendeich

    Fachbereich 4 – Soziales und Kultur

    Frau Helm

    Gemeindliche Veranstaltungen für die Gemeinden Groß Nordende, Haselau, Heist, Moorrege

    Fachbereich 4 – Soziales und Kultur

    Frau Serk

    Asylangelegenheiten

    Fachbereich 4 – Soziales und Kultur

    Frau Willers

    Gemeindliche Veranstaltungen für die Gemeinden Appen, Haseldorf und Hetlingen

    Fachbereich 4 – Soziales und Kultur

    Frau Heine

    Vergabe Sozialwohnungen, Wohngeld N-Z, Wohnberechtigungsscheine N-Z, Antrag auf Ermäßigung für Kindergarten und Betreuungsklassen für die Gemeinden Appen, Groß Nordende, Haselau, Haseldorf, Heidgraben und Neuendeich

    Fachbereich 4 – Soziales und Kultur

    Achtung:
    Aufgrund des aktuellen, erhöhtem Arbeitsaufkommens ist von einer längeren Bearbeitungszeit der Anträge auszugehen.
    Die telefonische Erreichbarkeit ist für die Zeiten am Dienstag von 14 – 16 Uhr und Mittwoch von 8 - 12 Uhr eingeschränkt.

    Frau Bermudez

    Gemeinden Appen, Groß Nordende, Haselau, Heist, Hetlingen, Moorrege: Bewirtschaftung öffentlicher Gebäude, Mietvertragsangelegenheiten, Wartungsverträge Wohnungen

    Fachbereich 5 – Bauen und Liegenschaften

    Frau Bismark

    Gemeinden Haseldorf, Heidgraben, Holm, sowie ISU und Amt: Bewirtschaftung öffentlicher Gebäude, Mietvertragsangelegenheiten, Wartungsverträge Wohnungen

    Fachbereich 5 – Bauen und Liegenschaften

    Herr Borchers

    Alle Gemeinden: Unterhaltung und Sanierung gemeindlicher Gebäude, Haustechnik, Architekten- und Ingenieurverträge

    Fachbereich 5 – Bauen und Liegenschaften

    Frau Dürmann

    Alle Gemeinden: Gebäude- und Inhaltsversicherungen, Wartungsverträge / wiederkehrende Prüfungen für öffentliche Gebäude mit E-Check

    Fachbereich 5 – Bauen und Liegenschaften

    Frau Fehler

    Alle Gemeinden: Verwaltung Tiefbau, Betreuung WUV

    Fachbereich 5 – Bauen und Liegenschaften

    Frau Franz

    Alle Gemeinden: Erschließungs-/ Ausbaubeitragsrecht, Gemeindeeigene Förderungen, Bauleitung und Erschließungsmaßnahmen

    Fachbereich 5 – Bauen und Liegenschaften

    Frau Hinrichsen

    Gemeindliche Hochbauvorhaben (Neu- und Anbauvorhaben), unter anderem: Schule und Kita in Haseldorf

    Fachbereich 5 – Bauen und Liegenschaften

    Frau Köpke

    Für die Gemeinden Appen, Haselau, Heidgraben: Bauleit- und Erschließungsplanung, Ortsentwicklung/Wirtschaftsförderung, Stellungnahmen zu Bauanträgen, Tourismus

    Fachbereich 5 – Bauen und Liegenschaften

    Frau Podschus

    Gemeindliche Hochbauvorhaben (Neu- und Anbauvorhaben) unter anderem: Neubau Schulzentrum Moorrege

    Fachbereich 5 – Bauen und Liegenschaften

    Frau Ostwald

    Bewirtschaftung öffentlicher Gebäude für die Gemeinden Haselau + Neuendeich; Schlüsselverwaltung, Rechnungswesen für die Gebäudeunterhaltung

    Fachbereich 5 – Bauen und Liegenschaften

    Frau Pagelkopf

    Grundstückskaufverträge/Pachten, Bauplatzbewerbungen, Hausnummernbescheide, Kinderspielplätze, Vorkaufsrecht, Natur- und Baumschutz

    Fachbereich 5 – Bauen und Liegenschaften

    Frau Pein

    Für die Gemeinden Haseldorf, Heist, Neuendeich: Bauleit- und Erschließungsplanung, Ortsentwicklung / Wirtschaftsförderung, Stellungnahmen Bauanträge, Tourismus

    Fachbereich 5 – Bauen und Liegenschaften

    Herr Rieger

    Unterhaltung und Neubau gemeindlicher Straßen und Wege, Entwässerungsanlagen, Straßenbeleuchtung

    Fachbereich 5 – Bauen und Liegenschaften

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.