Sprungziele

Neuendeich

    Abwasserbeseitigung - Beitrags- und Gebührensatzung für die Abwasserbeseitigung in der Gemeinde Neuendeich (2017)
    Abwasserbeseitigung - 1. Nachtrag zur Beitrags- und Gebührensatzung für die Abwasserbeseitigung in der Gemeinde Neuendeich (2018)
    Abwasserbeseitigung - 2. Nachtrag zur Beitrags- und Gebührensatzung für die Abwasserbeseitigung in der Gemeinde Neuendeich (2020)
    Dörpshus - Benutzungsordnung für das Dörpshus Neuendeich (1997)
    Dörpshus - 1. Nachtrag zur Benutzungsordnung für das Dörpshus Neuendeich (2000)
    Dörpshus - Hausordnung für das Dörpshus Neuendeich (2012)
    Dorfplatz - Benutzungsordnung für den Dorfplatz und den Grillplatz der Gemeinde Neuendeich (1990)
    Entschädigungssatzung - Satzung über die Entschädigung in kommunalen Ehrenämtern der Gemeinde Neuendeich (2016)
    1. Nachtragsatzung zur Satzung der Gemeinde Neuendeich über die Entschädigung in kommunalen Ehrenämtern (Entschädigungssatzung)
    Erschließungsbeitragssatzung - Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen in der Gemeinde Neuendeich (2015)
    Freiwillige Feuerwehr - Gebührensatzung für die FFW der Gemeinde Neuendeich (2002)
    Gemeindestraßen - Vertrag über die Durchführung des Räumdienstes auf den Gemeindestraßen in der Gemeinde Neuendeich (2001)
    Gemeindestraßen - Vertrag über die Durchführung des Streudienstes auf Gemeindestraßen in der Gemeinde Neuendeich (2001)
    Hauptsatzung der Gemeinde Neuendeich (2021)
    Ortsentwässerungssatzung - Satzung über die Abwasserbeseitigung der Gemeinde Neuendeich (1991)
    Straßenreinigungssatzung - Satzung über die Straßenreinigung der Gemeinde Neuendeich (2022)
    Straßenschilder u. Hausnummern - Satzung über die Anbringung von Straßenschildern und Hausnummern in der Gemeinde Neuendeich (1968)
    Stundungssatzung - Satzung über Stundung, Niederschlagung und Erlass von Ansprüchen der Gemeinde Neuendeich (1994)
    Verwaltungsgebührensatzung - Satzung des Amtes Geest und Marsch Südholstein über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (2019)

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.